Subject | Predicate | Object |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#type | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/ |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | http://purl.org/dc/terms/identifier | l37707 |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/artificial | no |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/hasWiktionaryParaphrase | im engeren, kirchlichen Sinn, oft als Schm�hwort gebraucht: a) das Entwickeln, Vertreten oder Befolgen einer Lehre, die der als rechtgl�ubig vorausgesetzten widerspricht und deshalb von deren Vertretern verurteilt wird. Rechtgl�ubig bezeichnet dabei eine christliche Denomination, oft die katholische oder orthodoxe, die ein verbindliches Dogma aufzustellen und zu vertreten imstande und willens ist |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/isMemberOf |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/synset/s27589
|
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/namedEntity | no |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/orthForm | H�resie |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/sense | 1 |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/source | core |
https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/lexUnit/l37707 | https://uni-tuebingen.de/germanet/v19/styleMarking | no |